Konflikte im Team frühzeitig erkennen und vermeiden
- Sven Partusch
- 19. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
«Das Entschärfen zwischenmenschlicher Konflikte und Spannungen in kurzen Abständen beugt den vernichtenden Folgen einer Gemütsexplosion vor.» - Daniel Mühlemann
Ich erlebe in der Praxis immer wieder, dass sich Konflikte meist schleichend entwickeln und Teams spalten, oft noch bevor eine Führungsperson etwas davon mitbekommt.
Daher ist es für Führungspersonen wichtig, die Anzeichen für aufkommende Konflikte frühzeitig zu erkennen.
🔎 Erste Warnsignale sind:
→ Abnahme der Motivation im Team
→ Leistungsabfall durch schlechte Kooperation im Team
→ Widerstand durch verletzende und destruktive Bemerkungen
→ Zunahme der Fehlzeiten durch Stress oder latente Gleichgültigkeit
→ Rückzug aus sozialen Aktivitäten wie gemeinsame Pausen oder Events
→ Negatives Feedback durch unterschwellige Unzufriedenheit in Mitarbeiterumfragen
Wenn du eines oder mehrere dieser Signale in deinem Team feststellst, gilt es genauer hinzuschauen, Fakten zu sammeln und möglichst frühzeitig zu handeln.
👉 Konflikte kannst du vermeiden, indem du…
…deine Mitarbeitenden befähigst die eigenen Gefühle und die der anderen zu verstehen.
…das gegenseitige Verständnis förderst und berücksichtigst, dass jeder anders auf Konflikte reagiert.
…ein Umfeld der Gerechtigkeit schaffst, in dem sich niemand benachteiligt fühlt.
…dafür sorgst, dass Aufgaben ausgewogen verteilt sind.
…eine Kultur schaffst, in der Mitarbeitende offen über ihre Sorgen und Bedenken sprechen können.
🚀 Fang noch heute damit an, erste Konfliktsignale zu erkennen und frühzeitig zu behandeln. Führe bspw. Einzelgespräche, höre aktiv zu und schaffe einen sicheren Raum für offene Kommunikation. So förderst du ein harmonisches und erfolgreiches Miteinander in deinem Team.
Ich wünsche allen einen konfliktfreien Start ins Wochenende.

Kommentare