Selbstbild vs. Fremdbild - Ein realistisches Selbstbild - der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere
- Sven Partusch
- 30. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
«Wer andere kennt, ist klug. Wer sich selbst kennt, ist weise.»
Laozi (Laotse), chinesischer Philosoph (6. Jh. v. Chr.)
🪞 Führungskräfte haben oft eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wer sie sind – das Selbstbild. Doch wie genau werden sie von ihrem Umfeld gesehen? Das Fremdbild kann oft überraschend anders ausfallen.
Warum ist das Verständnis hiervon für den Alltag so wichtig?
▪︎ Kommunikation: Ein klares Verständnis beider Bilder verbessert die Kommunikation, die Beziehungen und somit auch die Zusammenarbeit.
▪︎ Persönliche Entwicklung: Durch den Vergleich kann eine Führungskraft «blinde Flecken» erkennen und an sich selbst arbeiten.
▪︎ Karriere: Ein realistisches Selbstbild hilft bspw. einer angehenden Führungskraft dabei, die eigenen Stärken zu nutzen und sich für passende Rollen zu bewerben oder darauf hinzuarbeiten.
👨💼 In der Praxis habe ich erlebt, dass eine Führungskraft sich selbst überschätzt hat. Zusammengefasst hat sie von sich selbst gesagt, dass sie eine gute Führungskraft sei und auf die Bedürfnisse im Team eingehen würde.
Gespräche mit dem Team haben dann anderes offenbart. Diese Diskrepanz hatte in der Vergangenheit wiederholt zu Missverständnissen geführt.
🗣️ Ein offenes Gespräch mit allen Beteiligten, führte dann zu wertvollen Erkenntnissen auf beiden Seiten. Am Ende haben beide Seiten mehr über sich selber in Erfahrung bringen können und gemeinsame Massnahmen definiert, wie sie in Zukunft mit verschiedenen Situationen umgehen wollen. Es entstand eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Was kann eine Führungskraft im Alltag tun?
👉 Offenheit: Offen für neue Perspektiven sein und die Bereitschaft haben das Selbstbild anzupassen.
👉 Feedback: Regelmässig vertraute Personen nach ihrer Meinung befragen und Rückmeldungen einholen.
👉 Information: Mehr von sich preisgeben und andere so zu einem besseren Verständnis verhelfen.
👉 Selbstreflexion: Das Führen eines Tagebuchs, eines Notizheftes oder die Nutzung einer geeigneten App zur Selbstreflexion, können dabei hilfreich sein.
💡 Fazit: Selbst- und Fremdbild sind zwei Seiten derselben Medaille. Indem wir beide betrachten, können wir ein umfassenderes Bild von uns selbst gewinnen und uns persönlich weiterentwickeln.
💬 Stimmt Ihr zu, dass ein realistisches Selbstbild der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere ist? Teilt Eure Meinung in den Kommentaren.

댓글