Selbstmanagement - Mehr Produktivität und weniger Stress
- Sven Partusch
- 13. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
🎯 Führungskräfte sind nicht nur für ein Team verantwortlich, sondern auch für sich selbst. Effektives Selbstmanagement ist der Schlüssel, um in einem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich zu sein.
🤯 Durch gezieltes Selbstmanagement lässt sich mehr Produktivität und auch weniger Stress erreichen. Das hilft dabei einen klaren Kopf zu haben und bessere Entscheidungen zu treffen.
👀 Ausserdem steht eine Führungskraft unter Beobachtung und ist immer eine Vorbildfunktion für ihr Team. - Was vorgelebt wird, wird in vielen Fällen auch nachgemacht.
💡 Ideen für besseres Selbstmanagement im Alltag:
▪︎ Klare Ziele setzen: Führungskräfte definieren ihre kurz- und langfristigen Ziele.
▪︎ Prioritäten setzen: Konzentration auf das Wesentliche und Fokussierung.
▪︎ Delegieren: Führungskräfte übertragen Aufgaben, um sich Zeit freizumachen.
▪︎ Achtsamkeit: Stress reduzieren und die Konzentration durch Achtsamkeitsübungen steigern.
▪︎ Weiterbildung: Eine Investition in sich selbst und die persönliche Entwicklung.
▪︎ Netzwerken: Ein starkes Netzwerk aufbauen, um neue Perspektiven zu gewinnen.
▪︎ Gesundheit: Auf ausreichend Schlaf, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung achten.
▪︎ Selbstreflexion: Regelmässig Zeit nehmen, um die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen.
⏰ Tools für besseres Zeitmanagement:
👉 Eisenhower-Matrix: Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit priorisieren.
👉 Pomodoro-Technik: Arbeiten in konzentrierten Intervallen von 25 Minuten, gefolgt von kurzen Pausen.
👉 Time Blocking: Die Planung des Tages erfolgt in Zeitblöcken, um Aufgaben zuzuweisen.
Als ich mich selbst mit dem Thema Selbstmanagement auseinandergesetzt habe, merkte ich schnell, dass in vielen der beschriebenen Punkte bei mir grosses Potenzial bestand.
💭 Dabei ist mir eines besonders aufgefallen.
Für ein und dieselbe Aufgabe benötigte ich unterschiedlich lange Zeit für die Erledigung.
Erst einige Zeit später habe ich herausgefunden, dass es dafür eine Bezeichnung gibt.
«Parkinsons Gesetz» besagt, dass Arbeit sich in dem Mass ausdehnt, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht. Sie dehnt oder verdichtet sich also je nach Zeitvorgabe.
Diese Erkenntnis kombinierte ich mit der Pomodoro-Technik und mit dem Time Blocking. Bei mir persönlich funktioniert das heute sehr gut.
❓ Welche Methoden verwendet Ihr für Euer persönliches Selbstmanagement?

Comments