top of page

«Was zeichnet eine empathische Führungsperson aus?»

  • Sven Partusch
  • 3. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

«Was zeichnet eine empathische Führungsperson aus?»


Mit dieser Frage beschäftigten wir uns in einem meiner Führungsseminare.


Die Teilnehmenden hatten viele Ideen und ganz eigene Vorstellungen von Empathie. Nach einem Kurzvortrag zur Definition von Empathie, wurden die Ideen verdichtet. Am Ende konnte sich die Gruppe auf vier Kernaussagen einigen.


Empathische Führungspersonen

→ interessieren sich für andere Menschen, deren Ansichten, Werte, Gefühle und Gedanken.

→ versetzen sich in den Standpunkt des Gegenübers.

→ hören aktiv zu, indem sie das Gehörte wertfrei entgegennehmen.

→ unterscheiden zwischen den eigenen Gefühlen und Gedanken und jenen des Gegenübers.


Als Ergänzung hierzu haben wir drei ausgewählte Leitsätze der Empathie besprochen:

👉 Ich kann einen anderen Menschen verstehen und akzeptieren, ohne mit ihm oder seinen Werten einverstanden zu sein.

👉 Ich kann mich in einen anderen Menschen einfühlen, ohne seine Gefühle zu teilen oder mich mit ihm zu solidarisieren.

👉 Ich kann das Gesagte verstehen, ohne es sogleich zu bewerten oder zu kommentieren.


In meinen Seminaren behandle ich gerne bewährte Methoden, die ich bereits selber in der Praxis angewendet habe und auch heute noch anwende. Empathische Führung ist eine spannende Art der Kommunikation mit Mitarbeitenden. Dabei lernt man sehr viel über sein Team und auch über sich selbst.


👨‍💼 Aus der Praxis:

Eine Veränderung, hin zu einer empathischen Führung, bedeutet für die Führungsperson im ersten Moment oft Überwindung und Geduld, ist aber langfristig betrachtet die nachhaltigere Wahl der Kommunikation.


Möchtest auch du dein Team empathischer führen?

Ich helfe dir dabei, das Thema Empathie zu vertiefen und die passenden Massnahmen zu ergreifen. Kontaktiere mich für ein kostenloses Erstgespräch.


Was zeichnet eine empathische Führungsperson aus?


Comments


bottom of page